Expertise für die gute Sache: Das sind die Coaches für „digital.engagiert“

Herzstück der Förderinitiative „digital.engagiert“ von Amazon und Stifterverband ist die individuelle Unterstützung von Projekten. Das Ziel: Die Chancen der Digitalisierung für die Zivilgesellschaft nutzen.
Bis zum 15. Dezember 2017 konnten sich Sozialunternehmer und zivilgesellschaftliche Akteure mit ihren Ideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft für das Programm bewerben. Voraussetzung: Ihre Projektideen erleichtern die zivilgesellschaftliche Arbeit, beinhalten einen technikbasierten Lösungsansatz und sind skalierbar. 160 Bewerbungen sind eingegangen. Nun werden 15 Projekte ausgewählt, die ab Frühjahr 2018 ein halbes Jahr gefördert und von jeweils einem Coach begleitet werden – von der ersten Planung bis zur Umsetzung ihrer Projekte.
Die Teilnehmer werden bald verkündet, schon jetzt stehen die Coaches fest. Die Initiatoren von „digital.engagiert“ konnten anerkannte Experten aus Zivilgesellschaft und Digitalwirtschaft, sozialem Unternehmertum und dem Bildungssektor für die Aufgabe gewinnen:
So gehört Vincent Zimmer dazu, der mit Kiron Open Higher Education Barrieren für Flüchtlinge auf dem Weg zur Hochschulbildung abbaut – durch digitale Lernangebote. Als Gründer kennt er sich gut mit der Geschäftsentwicklung in Sozialunternehmen aus. Oder der Autor Andre Wilkens, der seine vielfältigen Erfahrungen aus seiner Laufbahn bei EU, Stiftungen und der UNO einbringen kann. Er ist geschäftsführender Vorstand und Mitbegründer der Initiative „Die offene Gesellschaft“, die sich für Demokratie und das politische Gemeinwesen einsetzt. Anne-Sophie Pahl ist bei der Ehrenamt-Plattform Youvo für die Betreuung der Community aus Kreativen und sozialen Organisationen zuständig. Sie berät diese in den Feldern Kommunikation und Digitalisierung.
Die Coaches werden die Teilnehmer für ein halbes Jahr sehr praxisnah unterstützten und begleiten. Neben Zimmer, Wilkens und Pahl haben als Coach bisher zugesagt:
- Nancy Birkhölzer, Managing Partner bei IXDS, einem Produktentwickler für nachhaltige Geschäftsideen
- Sebastian Schwiecker, CTO bei clarat, dem Hilfe-Verzeichnis des sozialen Sektors in Deutschland für Flüchtlinge
- Claudia Winkler, Mitgründerin von goood, einem Anbieter von Handytarifen, bei denen ein Teil des Erlöses als Spende an gemeinnützige Projekte weitergegeben wird
- Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, die an der HTW Berlin u.a. zum Thema Digitalisierung und digitale Transformation forscht
- Markus Sauerhammer von der Crowdfunding Plattform Startnext
- Bea Polei von der Stiftung Bürgermut, die eine Übertragung vorbildlichen und innovativen Engagements vor Ort fördert
- Jonas Deister von Sozialhelden e.V., dem Netzwerk ehrenamtlich engagierter Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen
- Hannes Klöpper, Gründer der Online-Lernplattform Iversity
- Jeannette Gusko, Leiterin des DACH-Büros von GoFundMe
- Dr. Diana Knodel, Gründerin und Geschäftsführerin von App Camps, einem Anbieter von kostenlosem Unterrichtsmaterial zu Programmierung und digitalen Themen
- Kevin Gehrmann, Account Manager bei Amazon Web Services
- Ekaterina Alipiev, Gründerin von Jourvie, einer Unterstützungsapp für Menschen mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Esssucht