digital.engagiert
Wir unterstützen die Digitalisierung gemeinnütziger Projekte
digital.engagiert ist eine Förderinitiative von Amazon und Stifterverband. Sie unterstützt Projektideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft – damit gemeinnützige Organisationen mehr von den Möglichkeiten einer digitalen Zukunft profitieren. Eine Jury hat aus 160 Einreichungen 15 Teilnehmer ausgewählt, die ein halbes Jahr lang unterstützt und begleitet werden: von den ersten Planungen bis zur (digitalen) Umsetzung ihrer Projektideen. Alle Teilnehmer erhalten individuelle Beratung und Betreuung durch eigene Coaches, ein umfangreiches Coaching-Programm mit weiteren Fachexperten und finanzielle Unterstützung im Wert von insgesamt 150.000 Euro. Am Ende des Programms werden die Arbeit und die gemachten Fortschritte aller Teilnehmer bei einer Abschlussveranstaltung gewürdigt und drei Projekte als Gewinner ausgezeichnet.
Was ist die Idee hinter „digital.engagiert“?
digital.engagiert möchte einen Beitrag dazu leisten, die Chancen der Digitalisierung auch verstärkt für die Weiterentwicklung des zivilgesellschaftlichen Handelns zu nutzen: denn hier gibt es großen Raum für Innovationen und Fortschritt. Wer sich bei der freiwilligen Feuerwehr oder einer Stadtteilinitiative, im Dorfladen, einer Dritte-Welt-Initiative oder für andere gemeinnützige Zwecke engagiert, macht das meist in seiner Freizeit – neben Beruf und Familie. Digitale Innovationen können helfen, diese wertvolle Zeit zielgerichteter und wirkungsvoller für die verfolgten Zwecke einzusetzen. Sie können auch dabei helfen, eine größere Reichweite, neue Zielgruppen oder Gleichgesinnte zu erreichen.
Was bietet „digital.engagiert“?
digital.engagiert setzt da an, wo es oft am meisten hakt: individualisiertes Coaching, praktische Hilfestellung sowie ein Netzwerk an Experten und Gleichgesinnten. Jeder Teilnehmer bekommt für alle Programmphasen einen individuell ausgewählten Coach zur Seite gestellt. Gemeinsam arbeiten sie ein halbes Jahr lang an der Realisierung der Projektidee – in persönlichen Treffen vor Ort und über Videokonferenzen. Zudem profitieren alle Teilnehmer von einem umfangreichen Coaching-Programm mit weiteren Fachexperten – von erfahrenen Sozialunternehmern, über Programmierer bis zu digitalen Marketern.
Neben dem kostenlosen Coaching-Programm erhalten die Teilnehmer außerdem eine finanzielle Unterstützung im Wert von 120.000 Euro. Jeder Teilnehmer erhält eine Sockelfinanzierung von 5.000 Euro, die restlichen 45.000 Euro werden nach Bedarf unter den Teilnehmern verteilt, um die Realisierung der Projektideen zu unterstützen.
Als Technologiepartner von „digital.engagiert“ stellt Amazon Web Services (AWS) den Teilnehmern zudem Credits zur Nutzung der Cloud-Infrastruktur für ihre digitalen Lösungen zur Verfügung.
Die Jury von „digital.engagiert“ besteht aus acht ausgewiesenen Experten aus Zivilgesellschaft und Digitalwirtschaft. Die Jury hat aus 160 eingereichten Projektideen 15 für die Förderung ausgewählt, am Ende des Förderzeitraums werden die Arbeit und die gemachten Fortschritte aller Teilnehmer bei einer Abschlussveranstaltung gewürdigt und drei Projekte als Gewinner von der Jury ausgezeichnet. Sie erhalten Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro.
Wer steht hinter „digital.engagiert“?
digital.engagiert bringt zahlreiche Organisationen und Persönlichkeiten aus Zivilgesellschaft und Digitalökonomie zusammen.
Sie alle haben ein Ziel: Den 15 teilnehmenden Teams die bestmögliche Begleitung und passende Expertise zur Realisierung ihrer Projektideen zukommen zu lassen.
Eine gemeinsame Initiative von:

Es gehört zu Amazons DNA, über vielfältige, digitale Infrastrukturen Anderen zum Erfolg zu verhelfen – seien es Händler, die über den Amazon Marketplace ihre Produkte verkaufen, Autoren, die Amazons Geräte und Dienste für Veröffentlichungen nutzen, oder Firmen, die auf die Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS) zurückgreifen. Diese Erfahrungen in der Begleitung von Unternehmern und technologisches und unternehmerisches Know-how stellt Amazon im Rahmen von „digital.engagiert“ nun auch verstärkt dem sozialen Sektor zur Verfügung.

Die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen berät, vernetzt und fördert als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation. In die Initiative „digital.engagiert“ bringt der Stifterverband seine umfangreiche Erfahrung mit zivilgesellschaftlichen Projekten sowie sein breites Netzwerk im Dritten Sektor ein.
Die Coaches

Vincent Zimmer
Kiron Open Higher Education,
Gründer

Anne Pahl
Youvo.org, Kooperationen & Community

Andre Wilkens
Die offene Gesellschaft, Geschäftsführender
Vorstand und Mitbegründer

Nancy Birkhölzer
IXDS, Managing Parntner

Sebastian Schwiecker
Clarat, Chief Technology Officer

Claudia Winkler
Goood e.V., Mitbegründerin

Prof. Dr. Heike Hölzner
HTW Berlin und Sirius Minds GmbH,
Professorin und Gründerin

Markus Sauerhammer
Social Entrepreneurship Netzwerk
Deutschland e.V., 1. Vorstand

Bea Polei
Stiftung Bürgermut, Vorstandsreferentin

Jonas Deister
Sozialhelden e.V., Geschäftsführer

Hannes Klöpper
Iversity, Gründer

Dr. Diana Knodel
App Camps, Gründerin & Geschäftsführerin

Jeannette Gusko
GoFundMe, Leiterin DACH-Büro

Kevin Gehrmann
Amazon Web Services, Account Manager

Ekaterina Alipiev
Jourvie, Gründerin
Die Jury

Ralf Kleber
Amazon, Country Manager Amazon.de

Prof. Dr. Andreas Schlüter
Stifterverband, Generalsekretär

Dr. Joana Breidenbach
betterplace lab, Gründerin

Jutta Croll
Stiftung Digitale Chancen,
Vorstandsvorsitzende

Norbert Kunz
Social Impact, Geschäftsführer

Dr. Thomas Leppert
Robert Bosch Stiftung, Stellvertretender Leiter
Themenbereich Gesellschaft

Michael Sommer
Deutscher Caritasverband e.V., Koordinator
Digitale Agenda

Andre Riemer
Bundesministerium des Innern, Referent
Digitale Agenda
Neuigkeiten
Kontakt

Patrick Gilroy
Stifterverband -
030 322 982-317

Lydia Markowski
Stifterverband -
030 322 982-303
Fragen und Antworten zu „digital.engagiert“
„digital.engagiert“ ist eine Förderinitiative von Amazon und Stifterverband, die Projektideen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft unterstützt – mit dem Ziel, noch mehr gemeinnützige Organisationen von den Möglichkeiten einer digitalen Zukunft profitieren zu lassen.
„digital.engagiert“ ist aus der Beobachtung entstanden, dass im zivilgesellschaftlichen Bereich noch viel Raum für digitale Innovationen besteht. Wer sich für gemeinnützige Zwecke engagiert, macht das häufig in seiner Freizeit – neben Beruf und Familie. Digitale Innovationen können dabei helfen, diese wertvolle Zeit noch zielgerichteter und wirkungsvoller für die verfolgten Zwecke zu investieren. Auch können sie dabei helfen, eine größere Reichweite, neue Zielgruppen oder Gleichgesinnte zu erreichen.
Es gehört zu Amazons DNA, über vielfältige, digitale Infrastrukturen Anderen zum Erfolg zu verhelfen – seien es Händler, die über den Amazon Marketplace ihre Produkte verkaufen, Autoren, die Amazons Geräte und Dienste für Veröffentlichungen nutzen, oder Firmen, die auf die Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS) zurückgreifen. Diese Erfahrungen in der Begleitung von Unternehmern und technologisches und unternehmerisches Know-how stellt Amazon im Rahmen von „digital.engagiert“ nun auch aktiv dem sozialen Sektor zur Verfügung.
Die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen berät, vernetzt und fördert als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation. Im Rahmen von „digital.engagiert“ bringt der Stifterverband seine umfangreiche Erfahrung mit zivilgesellschaftlichen Projekten sowie sein breites Netzwerk im sozialen Sektor ein.
Neben einem umfangreichen Trainingsprogramm erhalten alle Teilnehmer eine individuelle Betreuung und Beratung durch einen eigenen Coach. Gemeinsam mit ihrem Coach arbeiten die Teilnehmer ein halbes Jahr lang an der Realisierung der Projektidee. Die Teilnehmer erhalten eine finanzielle Unterstützung im Wert von 120.000 Euro. Jeder Teilnehmer erhält eine Sockelfinanzierung von 5.000 Euro, die restlichen 45.000 Euro werden nach Bedarf unter den Teilnehmern verteilt, um die Realisierung der Projektideen zu unterstützen. Im Herbst 2018 werden die Arbeit und die gemachten Fortschritte aller Teilnehmer bei einer Abschlussveranstaltung gewürdigt und drei Projekte als Gewinner ausgezeichnet. Sie erhalten Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro.
Die Auswahlentscheidungen wurden von einer Jury getroffen. Zu ihr gehören: Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes, Ralf Kleber, Country Manager Amazon.de, Dr. Joana Breidenbach, Gründerin von betterplace lab, Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen, Norbert Kunz, Geschäftsführer von Social Impact, Dr. Thomas Leppert, Stellvertretender Leiter des Themenbereiches Gesellschaft bei der Robert Bosch Stiftung, Michael Sommer, Koordinator Digitale Agenda beim Deutschen Caritasverband e.V., und Andre Riemer, Referent Digitale Agenda im Bundesministerium des Innern. In den Bewerbungen beschriebene Projektideen mussten vier Kriterien erfüllen: Sie mussten (1) einen Bedarf in der zivilgesellschaftlichen Arbeit stillen, (2) die zivilgesellschaftliche Arbeit erleichtern, (3) einen technikbasierten Lösungsansatz liefern und (4) skalierbar sein. Die Entscheidungen über die drei Auszeichnungen am Ende des Förderzeitraums werden auf Basis der Qualität und des Fortschritts bei der Projektarbeit getroffen.
Die Teilnehmer erhalten eine finanzielle Unterstützung im Wert von 120.000 Euro. Jeder Teilnehmer erhält eine Sockelfinanzierung von 5.000 Euro, die restlichen 45.000 Euro werden nach Bedarf unter den Teilnehmern verteilt, um die Realisierung der Projektideen zu unterstützen. Am Ende des Förderzeitraums werden drei Projekte als Gewinner von der Jury ausgezeichnet. Sie erhalten Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro.