digitalengagiert.dedigitalengagiert.dedigitalengagiert.de
  • Themenwelten
    • Kryptowährungen
    • NFT
    • Gaming
    • Computer & Smartphone
    • E-Commerce
    • Künstliche Intelligenz
    • Solar & Smart-Home
    • Start-up
    • Karriere
    • Musik
    • Dating
  • Digitalisierung
  • Marketing
  • Software
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Finanzen
Reading: Blockchain und Gaming: Wie die beiden Bereiche miteinander verwoben werden
Teilen
Sign In
Benachrichtigungen Mehr anzeigen
Font ResizerAa
digitalengagiert.dedigitalengagiert.de
Font ResizerAa
Search
  • Themenfelder
    • Kryptowährungen
    • NFT
    • Gaming
    • Computer & Smartphone
    • E-Commerce
    • Künstliche Intelligenz
    • Solar & Smart-Home
    • Start-up
    • Karriere
    • Musik
    • Dating
  • Digitalisierung
  • Marketing
  • Software
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Finanzen
Have an existing account? Sign In
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Kontakt
© Alle Rechte vorbehalten
Blockchain und Gaming
digitalengagiert.de > Kryptowährungen > Blockchain und Gaming: Wie die beiden Bereiche miteinander verwoben werden
Kryptowährungen

Blockchain und Gaming: Wie die beiden Bereiche miteinander verwoben werden

Max Werner
Zuletzt aktualisiert 2025/02/21 at 3:01 PM
Max Werner
Teilen
Teilen

Die Gamingbranche ist seit einigen Jahren mit einem stetigen Aufwärtstrend gesegnet. Damit haben vor allem die neuen Technologien zu tun, mit denen die Spielerfahrungen immer besser und immersiver werden. Mit den anfänglich verpixelten 2D-Landschaften haben heutige Videospiele wenig zu tun. Nicht nur grafisch sind enorme Veränderungen zu bemerken, die in der Spieleszene dankend aufgenommen werden, sondern auch die Funktionen und Konzepte hinter den Spielen haben sich verändert. So werden mit modernen Blockchain-Anwendungen komplexere Spiele geschaffen, in denen Wirklichkeiten fusionieren und echte Werte geschaffen werden können. 

Inhaltsverzeichnis
Blockchain als transferierbarer Geldwert im GamingNTFsKryptowährung als Zahlungsmittel“Play to Earn”-GamingVirtuelle transparente Turniere  Zusammenarbeit der Branchen-Giganten Google und SolanaFazit

Blockchain als transferierbarer Geldwert im Gaming

Blockchain festigt ihre Daseinsberechtigung im Gaming immer stärker. Das sichere und manipulationsfreie Speichermedium wird nicht nur zur Abwicklung von Zahlungen eingesetzt, sondern auch mit den folgenden Werten verbunden. 

NTFs

NFTs sind virtuelle Vermögenswerte, die im Gaming immer stärker an Bedeutung gewinnen. Angefangen hat alles mit den digitalen Kunstwerken, die plötzlich durch die eindeutige Besitzzuweisung handelsfähig wurden. Damit wurde eine Revolution im Kunstmarkt ausgelöst, die sich bald auf andere digitale Bereiche ausweitete. 

Viele neue Spiele werden mit unterschiedlichsten NFTs befüllt. Skins, Charaktere, Werkzeuge und Rohstoffe sind nur einige Beispiele, die bei Videospielen mit Werten belegt und gehandelt werden können. Diese NFTs sind so weit entwickelt, dass sie teilweise spielintern oder auf entsprechenden Börsen gehandelt werden. Eingefleischte Zocker verkaufen erspielte, hochwertige Skins und sorgen so für Einnahmen im Spiel.

Kryptowährung als Zahlungsmittel

Kryptowährungen haben sich zu einem festen Bestandteil im Zahlungsprozess der Gamingindustrie entwickelt. In vielen Bereichen kann man direkt mit Bitcoin und Co. Einzahlungen vornehmen. Die Spiele sind oft jedoch so aufgebaut, dass es Kryptowährungen bei online Spieleplattformen gibt, die die Marktwirtschaft innerhalb der Spiele in Gang halten. In diesem Fall werden Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar mit Zahlungsmethoden wie Paypal, Kreditkarten oder Neteller eingezahlt und in spielinterne Währungen umgewandelt. 

Siehe auch  ETF Kryptowährung: zum ersten Mal wurden Bitcoin ETFs in den USA zugelassen

Mit den internen digitalen Währungen können dann Rohstoffe, Charaktere, Skins und mehr gekauft werden. Man kann auch an Turnieren und Events teilnehmen. Die Einsatzweise ist sehr vielfältig.

“Play to Earn”-Gaming

Die sicheren Aufzeichnungen auf der Blockchain haben außerdem die Play to Earn-Spiele vorangetrieben. Jede Aktion, die Werte erzeugt, wird unwiderruflich auf der Blockchain gespeichert. Manipulationen sind aktuell so gut wie ausgeschlossen. Auf diese Weise können Spiele genutzt werden, um Echtgeldwerte auch in der realen Welt zu erspielen. Die in den Videospielen oder mobilen Spielen erzeugten internen virtuellen Währungen lassen sich bei dieser Art Spiel in reguläre Fiat-Währungen umwandeln und auszahlen. Eine Alternative ist der Einkauf von Prämien und Promotionen mit diesen errungenen digitalen Münzen.

Virtuelle transparente Turniere  

Auf Turnier-Ebene werden ebenfalls Blockchain-Anwendungen eingesetzt, die für sichere und schnelle Ergebnisse sorgen. Spielstände und Aktualisierungen können im Sekundentakt vorgenommen werden. Gefälschte und manipulierte Ergebnisse gibt es nicht mehr, denn Daten, die einmal auf der Blockchain gespeichert sind, können nicht mehr verändert werden. Gleichzeitig sind sie transparent und von jedem einsehbar. Damit werden gerade virtuelle Turniere, bei denen Teilnehmer auf der ganzen Welt verstreut sind, sicherer und seriöser. 

Zusammenarbeit der Branchen-Giganten Google und Solana

Wie wichtig die Fortschritte im Bereich Gaming und Blockchain sind, zeigt die Zusammenarbeit von Google Cloud mit Solana. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Vereinfachung der Integration von Blockchain-Funktionen für Spieleentwickler. Hierzu werden neue Tools im GameShift angeboten, mit denen Wallets, On-Chain-Märkte und tokenisierte Vermögenswerte leichter in den Spielen verwendet und auch im Cloud-Marktplatz genutzt und gehandelt werden können.

Der Vorteil für Spieleentwickler liegt in der vereinfachten Handhabung. Das bedeutet, dass ein Großteil des Aufwandes von der Blockchain-Plattform und von Google Cloud übernommen wird. Solana zählt zu einem der besten Performer in Sachen NFTs, Stablecoin-Volumen und beim Kryptohandel, was es zu einem perfekten Partner für die Ziele von Google Cloud macht. Dieses neue Angebot an Funktionen ist vor allem für kleinere Entwicklerstudios interessant, die nicht über die Ressourcen der großen etablierten Entwickler verfügen. 

Siehe auch  Helium Miner – Effizientes Mining leicht gemacht

Google Cloud hat die Tendenzen von Web3 und Web3-Gamings erkannt und versucht, diese gezielt zu fördern, um an der Spitze des Entwicklungstrends zu bleiben. Bereits seit 2023 ist der Krypto-Gamingmarkt am Wachsen. Leitfiguren bei der Entwicklung der Blockchain-Spiele sind die asiatischen Länder, die rund die Hälfte aller neu entworfenen Spiele stellen. 

Fazit

Die Fusion von Blockchain und Gaming wird bereits mit vielen neuen Blockchain-Spielen umgesetzt. Virtuelle Währungen, NFTs als spielinterne Vermögenswerte und Marktplätze für den Kauf und Verkauf von Items gehören bei vielen neuen Spielen einfach mit dazu. Die Bedeutung der Zusammenarbeit des Gamingsektors mit Plattformen der Blockchainwelt wird am Beispiel von Google Cloud und Solana deutlich. 

Neue Konzepte sorgen dafür, dass die Integration von Blockchain-Funktionen nicht nur für die Entwickler einfacher wird, sondern auch leichter vom Publikum verstanden wird. Auch wenn es Kenntnisse verlangt, die Sprachjargons der modernen Spiele zu verstehen, ist nach der anfänglichen Eingewöhnungszeit schnell klar, dass Blockchain-Anwendungen im Gaming viele Vorteile bringen. Play-To-Earn-Titel, sichere Ergebnisse bei virtuellen Turnieren oder der Aufbau von digitalen Vermögenswerten, die in die reale Welt übertragen werden können, sind nur einige Beispiele der vielen Möglichkeiten, die Gaming und Blockchain zusammen schaffen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Max Werner
Max Werner
Max Werner ist technikbegeistert und hat mit seinem Informatikstudium einen direkten Themenbezug zum Thema IT, Digitalisierung, Technik und vieles mehr. Er ist zweifacher Familienvater und spielt in seiner Freizeit gerne Schach.
Max Werner
Letzte Artikel von Max Werner (Alle anzeigen)
  • Strategien für erfolgreiche Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter - 14. Juli 2025
  • Lead-Generierung: Als Werbeagentur neue Kunden gewinnen - 14. Juli 2025
  • V-Bucks in Fortnite: Das sollte man wissen - 12. Juli 2025
Siehe auch  Wie man Bitcoin minen kann: Ausrüstung und wichtige Software
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Print
Vorheriger Artikel Unterschied UX und UI Was ist der Unterschied zwischen UI und UX?
Nächster Artikel 3D-Visualisierung in der Immobilienbranche Die Rolle der 3D-Visualisierung in der Immobilienbranche
© Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Kontakt
Willkommen zurück

Log in

Passwort vergessen?