digitalengagiert.dedigitalengagiert.dedigitalengagiert.de
  • Themenwelten
    • Kryptowährungen
    • NFT
    • Gaming
    • Computer & Smartphone
    • E-Commerce
    • Künstliche Intelligenz
    • Solar & Smart-Home
    • Start-up
    • Karriere
    • Musik
    • Dating
  • Digitalisierung
  • Marketing
  • Software
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Finanzen
Reading: Digitaler Horizont: Wie KI, Blockchain und 6G das Internet von morgen gestalten
Teilen
Sign In
Benachrichtigungen Mehr anzeigen
Font ResizerAa
digitalengagiert.dedigitalengagiert.de
Font ResizerAa
Search
  • Themenfelder
    • Kryptowährungen
    • NFT
    • Gaming
    • Computer & Smartphone
    • E-Commerce
    • Künstliche Intelligenz
    • Solar & Smart-Home
    • Start-up
    • Karriere
    • Musik
    • Dating
  • Digitalisierung
  • Marketing
  • Software
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Finanzen
Have an existing account? Sign In
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Kontakt
© Alle Rechte vorbehalten
Virtual Reality für das Internet
digitalengagiert.de > Digitalisierung > Digitaler Horizont: Wie KI, Blockchain und 6G das Internet von morgen gestalten
Digitalisierung

Digitaler Horizont: Wie KI, Blockchain und 6G das Internet von morgen gestalten

Max Werner
Zuletzt aktualisiert 2025/06/30 at 7:15 PM
Max Werner
Teilen
Teilen

Mit dem weltweiten technologischen Fortschritt entwickelt sich auch die Nutzung des Internets immer weiter. So ist dieses mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Maßgeblich werden sich Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain, 5G sowie 6G und Virtual Reality auf das Internet auswirken.

Inhaltsverzeichnis
Die Zukunft der Kommunikation über das InternetZukünftige Unterhaltungsmedien im InternetWie sich Online-Informationsquellen weiterentwickeln könntenDas Online-Shopping von morgenSo bleiben Sie nicht auf der Strecke

Doch wie genau prägen diese Technologien das Internet der Zukunft? Wir blicken einige Jahre nach vorn und schauen uns unterschiedliche Bereiche an, die davon betroffen sein werden.

Die Zukunft der Kommunikation über das Internet

Ein großer Anteil der täglichen Kommunikation findet mittlerweile über das Internet statt. So werden vermehrt Messenger-Apps wie WhatsApp genutzt, anstatt traditionelle SMS auszutauschen. Mithilfe von Augmented Reality (AR) könnte die Kommunikation über das Internet noch visionärer werden. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen virtuell Ihren Arbeitskollegen in einem Meeting gegenüber oder gehen in ein virtuelles Büro zur Arbeit, ohne Ihr Zuhause zu verlassen.

Zudem wird die Kommunikation zwischen Nutzern und einer Vielzahl von Geräten über das Internet in Form von Apps erfolgen. Beispiele hierfür sind Smart-Home-Geräte, vernetzte Fahrzeuge und Wearables.

Dabei werden jedoch auch Datenschutzbedenken eine zunehmend wichtige Bedeutung einnehmen. Dies könnte zu neuen Technologien führen, die uns vor Datenmissbrauch schützen und uns die volle Kontrolle über unsere Daten ermöglichen.

Zukünftige Unterhaltungsmedien im Internet

Der Unterhaltungsbereich ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Internets, der unseren Alltag maßgeblich mitgestaltet. Von Streaming über Social-Media bis hin zum Online-Gaming – für jeden werden passende Unterhaltungsmedien geboten.

Siehe auch  Was sind digitale Geschenkgutscheine?

Mit dem Fortschreiten von Technologien wie AR werden Sie womöglich in Zukunft noch mehr mittendrin statt nur dabei sein. Generell könnten interaktive Medien und immersive Online-Erlebnisse die Unterhaltungsindustrie beherrschen.

Auch im Bereich des Glücksspiels lassen sich tiefgreifende technische Innovationen beobachten. Diese könnten den Spielablauf so grundlegend verändern, dass zum Beispiel auch Themen neu bestimmt werden, wie was Slots sind und wie sie funktionieren.

Streaming wird noch effektiver in der Empfehlung von Inhalten dank künstlicher Intelligenz (KI). Dabei werden Ladezeiten immer kürzer, da 5G und 6G sowie Edge Computing für ein noch ausgereifteres Streaming-Erlebnis sorgen.

Wie sich Online-Informationsquellen weiterentwickeln könnten

Viele nutzen das Internet nicht nur zur Kommunikation und Unterhaltung, sondern auch als Informationsquelle. Zahlreiche Nachrichtenmagazine haben sich schon jetzt auf das Internet ausgerichtet, wobei dies in Zukunft noch viel mehr Bedeutung einnehmen wird.

Suchmaschinen wie Google werden vermehrt durch KI ermittelte Informationen zur Verfügung stellen. Dies könnte jedoch auch die Gefahr für eine schnelle Verbreitung von Falschinformationen erhöhen. Demnach könnten zukünftig Fact-Checking-Tools eine wichtige Rolle bei der Nutzung des Internets als Informationsquelle spielen.

Zudem könnten Nachrichten immer personalisierter angezeigt werden. Dadurch werden Sie schneller sehen, was Sie interessiert. Gleichzeitig könnte dies jedoch auch Bedenken im Hinblick auf Fremdbestimmung aufkommen lassen, da Sie hauptsächlich die Nachrichten sehen, die Ihnen angezeigt werden.

Mittlerweile werden auch die sozialen Medien, Video-Plattformen wie YouTube und TikTok als auch Musik-Plattformen für Podcasts zunehmend als Informationsquellen genutzt. Diese Form der Medien stellt Informationen mit einem Fokus auf Unterhaltung zur Verfügung. Dabei tragen Diskussionen in den Kommentarbereichen zu einer diversifizierten Betrachtung bei.

Siehe auch  Was ist E-Mail-Hosting und warum benötigt es ein Unternehmen?

Das Online-Shopping von morgen

Mehr als 83 % der Deutschen kaufen online, womit Deutschland im EU-Vergleich den achten Platz belegt. Dieser Anteil könnte zukünftig noch weiter ansteigen, da Technologien wie KI, AR und VR ganz neue Shopping-Erlebnisse über das Internet ermöglichen. So können Sie Kleidung etwa ganz unkompliziert online anprobieren oder sich Produkte direkt in 3D ansehen.

Produktvorschläge werden immer individueller, wodurch Sie öfter Produkte im Internet sehen werden, die Sie wirklich benötigen. Doch nicht nur unser Kaufverhalten könnte sich ändern, ebenso könnten Lieferketten beispielsweise über die Blockchain transparenter werden. Dadurch könnten Verbraucher in Zukunft jeden einzelnen Schritt von der Materialbeschaffung einzelner Komponenten bis hin zum finalen Verkaufsstandort nachvollziehen.

Doch auch Influencer und die neue Version des Teleshoppings über Livestreams in den sozialen Medien sorgen für Veränderungen. Mithilfe von Drohnen und Robotern könnte die Zustellung Ihrer Pakete in der Zukunft erfolgen, wodurch Wartezeiten immer geringer werden.

So bleiben Sie nicht auf der Strecke

Bestimmt kennen Sie auch einige ältere Personen, die den Umstieg auf Smartphones verpasst oder noch nie eine E-Mail versendet haben. Wenn Sie sich nicht von der Technologie überholen lassen möchten, sollten Sie den neuen Entwicklungen offen gegenüberstehen.

Probieren Sie diese selbst aus und gewöhnen Sie sich daran. Denn eines ist sicher: Das Internet der Zukunft wird vollkommen anders sein als heute und neue, unvorstellbare Möglichkeiten mit sich bringen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Max Werner
Max Werner
Max Werner ist technikbegeistert und hat mit seinem Informatikstudium einen direkten Themenbezug zum Thema IT, Digitalisierung, Technik und vieles mehr. Er ist zweifacher Familienvater und spielt in seiner Freizeit gerne Schach.
Max Werner
Letzte Artikel von Max Werner (Alle anzeigen)
  • Strategien für erfolgreiche Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter - 14. Juli 2025
  • Lead-Generierung: Als Werbeagentur neue Kunden gewinnen - 14. Juli 2025
  • V-Bucks in Fortnite: Das sollte man wissen - 12. Juli 2025
Siehe auch  Digitale Transformation im Unternehmen: Für diese Bereiche kann externe Expertise hilfreich sein
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link kopieren Print
Vorheriger Artikel digitaler elternabend Kita Assistenz und Digitalisierung: Virtuelle Elternabende steigern die Partizipation
Nächster Artikel digitale sicherheit öffentlich Digitale Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen: Welche Tools den Unterschied machen können
© Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Kontakt
Willkommen zurück

Log in

Passwort vergessen?