E-Commerce, wie der Handel im Internet offiziell genannt wird, ist im Alltag vieler Menschen dauerpräsent. Seit dem Jahr 2000 steigen die Umsätze in der Branche kontinuierlich.
Allein die zehn größten Online-Shops Deutschlands erzielten im Jahr 2024 rund 28,9 Milliarden Euro Umsatz. Der E-Commerce-Umsatz im gesamten B2C-Bereich (Business-to-Customer) beträgt sogar mehr als 88,8 Milliarden Euro. Immer mehr Anbieter versuchen, an diese Erfolge anzuknüpfen.
Weniger bekannte und große E-Commerce-Websites nutzen gleichermaßen häufig Bonus Codes. Doch wie groß ist ihr Erfolg damit? Und in welchen Branchen lassen sich mit diesen Aktionen Kunden gewinnen oder halten?
Welche allgemeinen Vorteile bieten Bonus Codes im E-Commerce?
Bonus Codes und entsprechende Systeme sind keine neue Angelegenheit im Handel. Gerade im E-Commerce spielen diese aufgrund der enormen Konkurrenz und des Kostendrucks eine zunehmend wichtige Rolle.
Hierzu tragen vornehmlich die allgemeinen Vorteile von Bonus Codes bei. So erzielen viele Unternehmen, die auf Bonus Codes setzen, eine Umsatzsteigerung und eine Optimierung der Conversion-Rate. Gerade unentschlossene Kunden erhalten durch Codes einen Anreiz, der sie möglicherweise dazu bewegt, eine Entscheidung zu treffen und einen Kauf zu tätigen. Bonussysteme eignen sich zusammengefasst sowohl für die Kundenbindung als auch für die Neukundengewinnung.
Denn für beide Zielgruppen bieten die Codes überzeugende Anreize, die es wahrscheinlicher machen, dass Kunden ein Angebot auch wirklich in Anspruch nehmen. Häufig kommen Bonus Codes in der E-Commerce-Branche zum Einsatz, um einen saisonalen Ausverkauf zu bewerben. Zudem sind zahlreiche Bonus Codes hervorragend auf die Bedürfnisse von Kunden abgestimmt und gehen mit dem Verständnis von Marketing einher.
In Kombination mit Social-Media-Posts sowie Influencer-Marketing lassen sich durch Bonus Codes folglich exzellente Ergebnisse und messbare Erfolge erzielen.
Die Vorreiter der Bonus Codes
Der Erfolg von Bonus Codes und deren Vorteile lassen sich in verschiedenen Bereichen des Handels, unter anderem in den Branchen Fashion & Mode, Beauty & Kosmetik sowie bei Lieferdiensten auf eindrucksvolle Art und Weise erkennen. Die genannten Branchen gelten als Vorreiter, was die Anwendung von Bonus Codes angeht.
Aber auch Online Casinos setzen heutzutage immer öfter auf komplexe Bonussysteme, die das Ziel verfolgen, Anreize für Spieler zu setzen. In der Regel werden dabei mehrere Casino Bonus Codes und Angebote kombiniert, von denen die Nutzer dann profitieren.
Für Bestandskunden aus verschiedenen Branchen kombinieren Unternehmen innovative Marketing-Kampagnen mit individuellen Bonus Codes, um den Erfolg der Systeme weiter zu verstärken. Allerdings sind die meisten Bonus Codes an Umsatzbedingungen gebunden. Wer die Codes verwenden möchte, sollte sich in jedem Fall vorab die entsprechenden Bedingungen ansehen.
In Sachen Glücksspiel kommt es oft vor, dass durch Bonus Codes erzielte Gewinne erst nach Erfüllen der Umsatzbedingungen für Kunden zur Auszahlung bereitstehen.
Wann lohnt sich die Entwicklung einer Bonus- Code-Strategie?
Es gibt keine allgemeinen Regeln dafür, wann und wie mit einer Bonus-Code-Strategie der eigene Erfolg angekurbelt werden kann. Grundsätzlich eignen sich diese Maßnahmen sowohl für junge Unternehmen als auch für größere Shops und erfahrene Dienstleister. Der Erfolg ist eher von der entsprechenden Umsetzung des Angebots und der Motivation der Kunden abhängig als von der eigentlichen Branche.
Gerade junge Shops und Anbieter mit einem überschaubaren Kundenstamm setzen allerdings vermehrt darauf, mithilfe von Bonus Codes Kundenakquise zu betreiben oder ihre Conversion-Rate zu optimieren. Tatsächlich eignen sich die Codes häufig dafür, Kunden zum Kauf zu bewegen oder die bestehenden Hürden und Bedenken bei einer geplanten Bestellung für den Kunden zu senken.
Durch regelmäßige, klug geplante Bonus-Code-Aktionen lässt sich im E-Commerce-Bereich das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen. Sollte ein Bonus Code nicht direkt zu einem Kauf führen, ergeben sich daraus nichtsdestotrotz viele Vorteile.
Neue Shops können wachsen, wenn sich Kunden, etwa mit der Aussicht auf einen Bonus Code, für den Newsletter anmelden. In diesem Fall werden die Kundendaten zur Währung. Eine zukünftige Kundenansprache und Einbindung in neue Marketing-Kampagnen lassen sich dadurch äußerst effektiv umsetzen.
Individualität und Attraktivität werden bevorzugt
Bei jedem Bonus Code gilt: Je besser die Umsetzung, desto größer der Erfolg. Lieblose, schlecht geplante Maßnahmen führen zu deutlich weniger Erfolg als aufwendige, passgenaue Bonus Codes für bestimmte Zielgruppen.
Wer sich für ein entsprechendes System für seine E-Commerce-Website entscheidet, sollte sich Zeit für die Entwicklung eines passgenauen Konzepts nehmen. Denn am Ende dient der Code dazu, sich von der Konkurrenz abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Grundsätzlich werden auch von Kunden die Merkmale Individualität und Attraktivität bevorzugt.
Wer Bonus Codes entwickelt, sollte sich zunächst einige wichtige Fragen stellen: Was ist das Ziel der Codes? Welche Produkte sollen durch das Bonussystem beworben werden? Besteht die Möglichkeit, weitere Marketing-Kampagnen mit den Codes zu kombinieren?
Darüber hinaus ist es wichtig, früh die Bedingungen für Kunden zu definieren, die beim Einlösen der Bonus Codes gelten. Maximale Transparenz und faire, erreichbare Vorgaben sorgen für Vertrauen bei den Empfängern und für eine höhere Akzeptanz des Angebots.
Bonus Codes zielgerichtet für mehr Erfolg im E-Commerce anwenden
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um mit Bonus Codes den Umsatz seines E-Commerce-Unternehmens anzukurbeln, Kunden zu gewinnen und seinen Online-Shop erfolgreicher werden zu lassen.
In allen Bereichen im Netz gibt es immer mehr Konkurrenz. Deshalb lohnt es sich, Strategien für die Kundenbindung zu entwickeln und Zeit in Kampagnen zu investieren. Allerdings muss auch angemerkt werden, dass eine inflationäre Anwendung von Bonus Codes kontraproduktiv sein und die Profitabilität des eigenen Angebots beeinträchtigen kann. Eine zielgerichtete, durchdachte Verwendung von Codes kann hingegen schnell zu messbaren Erfolgen führen.
- Geschützt: Global eSIM für Remote-Teams: Das gibt es zu beachten - 20. August 2025
- So kann man auf Windows und Mac MP4 komprimieren - 20. August 2025
- Finanzen digital: 6 Grundregeln für Sicherheit und Seriosität - 20. August 2025